Freitag, 25. Juni 2010

Sieg in Wiesbaden - Marc Talks

am start waren ca. 150 athlethen, darunter auch die zwei sieger der carboo4you duathlon serie..also nicht nur hobbys!! mit denen hatte ich sowieso noch eine rechnung offen!!
distanz war 5/25/5, keine einfache strecke, weder beim lauf mit einem höllen anstieg, noch beim rad mit noch viel mehr bergen..aber liegt mir ja!
vom start weg lief es gut, stieg als 2tes aufs rad mit 30sec rückstand. nach 3km hab ich dann die spitze übernommen und weiter richtig druck gemacht..zum zweiten wechsel hatte ich dann 2:30min vorsprung und konnte das ding relativ locker nach hause laufen. relativ, weil ich den streckenrekord noch knacken wollte..hat geklappt, bin der einzige der die strecke bislang unter 1:17st gefinnischt hat!!und zwar genau mit 1:16.39st.
gab ein dicken fresskorb!!

Dienstag, 15. Juni 2010

Raffi Talks


Nachdem wir am Freitag Abend nach 6-stündiger Fahrt müde ins Bett fielen, weckte uns Marc am Samstag um 5.30Uhr in der früh, damit wir noch rechtzeitig unsere Startunterlagen abholen konnten. Das Rennen begann für mich, während Bernd und Marc schon um 7.30Uhr losgeschossen waren, erst um 8Uhr, was schade war, da ich mir erhofft hatte, mich ein wenig an deren Hinterrad heften zu können. So musste ich die Hatz als unerfahrener Einzelkämpfer bestreiten und versuchte gleich nach dem Start mit den Schnellsten meiner Startgruppe mitzugehen. Zum Ende des Rennens musste ich meinem anfangs hohen Tempo Tribut zollen und brach auf den letzten Kilometern komplett ein (*habe schon Sternchen gesehen*). Auf diesen letzten Kilometern gingen mir wahrscheinlich auch die 4min auf Bernd verloren, da ich nur noch mit Tunnelblick (im ersten Gang bei gefühlten 0m pro Umdrehung) die letzten Höhenmeter hochstampfte. So sprang am Ende ein 85. Gesamtplatz unter 459 Startern heraus, was für meinen
ersten MTB-Marathon ganz ok ist. Und trotzdem, beim nächsten Mal wird`s besser ;)

Portrait:
Raphael Stedler
176cm
62kg Kampfgewicht

Erfolge:
2009
10. Platz BW Meisterschaften Triathlon Jugend A
2010
11. Platz Duathlon DM Junioren

Ziele:
- "Ich nehme mir das Unmögliche zum Ziel. Nur so wird es möglich."
- Deutsche Spitze Triathlon im Juniorenbereich,
danach sehen wir weiter;)

Mittwoch, 9. Juni 2010

Neues Teamlogo


Rechtzeitig zum Bike Festival in Willingen am kommenden Wochenende geht auch das neue Teamlogo mit an den Start. Marc Philip Prins, Raphael Stedler und Bernd Kiesel werden am Start sein und die Marathon Distanz in Angriff nehmen.

Montag, 31. Mai 2010

Vizetitel für Marc Prins


Marc Prins wird deutscher Vizemeister bei den deutschen Meisterschaften im Langduathlon im Rahmen des Powerman Germany.

Gesamt wird Marc 5. bei den deutschen Meisterschaften.

Genaue Ergebnisse findet Ihr unter diesem Link


Freitag, 28. Mai 2010

Drive Drove Driven


Das neue Carver-Teambike wurde nun getestet und was soll ich sagen: optisch auf jeden Fall eine Augenweide (aber das ist ja wie immer im Leben eine Geschmackssache), Technisch hingegen auf jeden Fall mehr als Top und das Preisleistungsverhältnis stimmt ja auf jeden Fall auch bei den Carvers (mit Standardausstattung ca € 2.000)

Die Laufräder:
wurden gegen 66 mm - Hochprofilfelgen von DT-Swiss getauscht, weiße Speichen (Deluxe) und DT-Naben: Keramik und sicherlich mit die besten die es zur Zeit serienmäßig zu kaufen gibt! Fein dass die Laufräder ohne Alu-Bremsflanke auskommen, aber trotzdem Clincher-Reifen zu fahren sind (senkt das Gewicht, minimiert den Montageaufwand - besonders für Betriebswirte :-) - allerdings sollten spezielle Bremsgummis gefahren werden (optischer Fehlschlag: GELB). Standardmäßig sind leichte Ritchey Laufräder verbaut, auch die sind richtig gut, aber halt optisch im vergleich zu den DT-Swiss kein Leckerbissen :-)

Der Rahmen:
geht in der Kombi richtig vorwärts, Komplett aus Carbon und ein fettes Tretlagergehäuse = sehr steif mit guten Vorwärtsdrang - so muss es sein, Anbauteile auch aus Carbon (Sattelstütze, Vorbau und Lenker), was ich persönlich beim Lenker nicht unbedingt benötige, aber wenns hält ist es gut. Auch ein Tri-Bar konnte problemlos angebracht werden (ok, bischen gebastelt und auf Carbon geklemmt) - wenigstens so in der Kombi gut für die Tri-Liga einsetzbar.

Ausstattung:
Ritchey Carbon Teile mit der Ultegra - technisch natürlich sehr gut, optisch - gelinde gesagt - verbesserbar, schön dass es Shimano endlich geschafft hat, die Züge "innen" zu verlegen, das ist ein deutlicher Pluspunkt.

Gewicht ohne Pedale und Tri-Bar: 7,4 KG, RH 53 cm

Ach ja:
das SRM ist natürlich Zusatzausstattung :-)

Dienstag, 4. Mai 2010

Riva







Erstmalig - aber sicher nicht das letzte Mal - waren wir beim MTB-Marathon in Riva. Sicherlich eines der größten Happenings in Europa mit 4x-Rennen, Dirt-Air Contests, Downhills und verschieden CC-Rennen, und was die Jungs teilweise auf dem Rad können ist schlichtweg phänomenal. Eigentlich stand das Wochenende ganz im Zeichen der unrasierten Flatterhosenfahrer mit viel Partylauen versus die rasierten Marathonis mit engem Outfit. Letztendlich: so ein Integralhelm am Rucksack und dann auf nem 20 KG-Bike zu sitzen und durch Riva zu cruisen hat auch was :-)
Carver-Bikes reiste mit einem eigenen Stand bzw. dem Paris-Dakar Renntruck vom Chef nebst neuem stylischem Anhänger nach Norditalien. Wir - also Danilo und Marc - nutzten das verlängerte Wochenende zum intensiven Training mit Renneinsatz und reisten schon Donnerstag an.


Danilo und Marc gaben sich schon direkt nach der Ankuft bei einem lockeren Lauf (eher das typische beschnuppern - gut dass ich net dabei war) im 4:20 er Schnitt über 1:20 H die Kante, am frühen abend gings dann aufs Bike und die beiden fuhren sich das Laktat aus den Beinen - ich eher die Müdigkeit vom Autofahren aus den Venen.


Der Freitag startete MPP (Marc Philip Prins) - üblich mit nem Early Bird Lauf und meine Hoffnung dass die Jungs müde waren, zerschlug sich sehr schnell, auch Marcs Krankheit trug nicht wirklich zum langsamen Laufen bei. Nach einem kurzen Messestandeinsatz ging es dann wieder für ein Weilchen aufs Bike (diesmal mit Michael Toth vom Carver Team, der auch nicht ganz schlecht in den Single Trails ist. Nachmittags wurde noch Air-Max und Pistol Pete beim Air Contest angefeuert. Wie gesabgt: was die Jungs da Zaubern....Respekt!
Gepäck???? Ja klar...wie immer war das Auto voll, Räder auf dem Dach und es war wie immer alles dabei...warum ich das erwähne? Wer nimmt schon eine Kaffeemaschine, Nutella, Süsstoff und Ketchup mit auf Reiseh? Das kann nur ein Holländer im Team sein! Wir waren nur ein Wochenende weg - aber das Auto war bis unter das Dach voll!!!!

Race day
Mit einem "Jungs, wolltet Ihr nicht schon vor einer Stunde aufstehen" wurden wir geweckt...das Blut stockte mir in den Adern..."Marc, du wolltest uns um 5:45 wecken" - aber wir waren mit einem Schlag hellwach und die Uhr zeigte 5:45 H - ha ha - was n Spass. Frühstück...(inkl. überlicher Pre-Race Scan) Wir konnten im Hotel lediglich nur eine ernsthafte Konkurrenz ausmachen: ein Föhngewellter Red Bull Fahrer, aber Dani meinte, auch der sei heute kein Problem :-).

Der Startschuss fiel Pünktlich um 7:45 und zig Tausende machten sich auf die verschiedenen Runden. Auf Grund der Vorjahresergebnisse hatten wir das Glück im Startblock A zu fahren und wie üblich,m gehörten die ersten Strassenkilometer "uns" bzw dieses mal Dani ganz alleine. Nach viel zu schnellen ersten 5 KM in vermutlich 4 Minuten ging es erst mal 1000 HM bergan und das Tempo relativierte sich naturgemäß. Dani kam von uns dreien als erster am Gipfel an, gefolgt von Marc (immer noch Krankheitsgeschwächt) und mir - auf dem ersten schnellen und schweren Downhill wollte ich auf die beiden aufschließen und wenn mgl passieren, so der Plan - aber passiert ist auch einiges und zwar fuhr ich mir einen saubernen Platten im Hinterreifen und der verweifelte Griff in die Trikottasche ging ins Leere :-( Pumpe weg, warten auf Material grrrrr. lange 13 Minuten und es ging weiter, inzwischen mitten im Startblock C und Flatterhosen um mich rum :-( grrrr, Marc gings nicht besser, nur dass er seine Panne direkt neben einem Materialdepot hatte und er nicht mal selber wechseln musste, dafür machte er Bekanntschaft mit einem Baum in einem Baum - nix passiert - ein Holländer haut nix um...Die Zeiten für den ersten Streckenabschnitt: Dani: 2: 13 H, Marc: 2:10 H und ich 2:26 :-(, Der Zweite Abschnitt ging dann richtig Rund nur konnte ICH nicht so tun wie ich wollte, hatte ja keinen Ersatzschlauch mehr, leider gings Marc nicht gut und er erlitt einen üblen Einbruch: Dani: 2:07, Bernd 2:18 und Mark 2:23 H).

Ein kurzes nicht unerhebliches Fazit zur Strecke:
zu viel Asphalt für meinen Geschmack, teilweise atemberaubende Szenerie, schwere Höhenmeter und ein starkes Starterfeld mit einem Top Zeileinlauf am Gardasee.

Nun...
wie ging der angefangene Tag weiter:
nach einem Bierchen wurde kurz gechillt, analysiert und beschlossen dass wir noch LOCKER auslaufen (was für ne Schnapsidee) - "nur noch 45 bzw 60 min "locker" und dann die "Drecksau-Herzensbrecher-Party auf dem Carver Stand" mit "wichtigen" Leuten - Getränke und Essen satt und eine gute Stimmung auf diversen Ständen (ganze Arbeit leisteten die Zillertaljungs) mit guter Musik und die Erkentniss, dass man sich nicht im Takt bewegen muss (danke Air-Max) um gute Stimmung zu haben :-)