Mittwoch, 7. April 2010

XTERRA

Die Geschichte des Xterra

Es begann wie so vieles in der Geschichte des Triathlons auf Hawaii im November 1996, genauer gesagt auf Maui. Eine Gruppe von Mountainbikern und Triathleten forderten einander heraus. Sie hatten eine echt beknackte Idee - ein "dirty Race", eine ECHTE Herausforderung... einen Off-Road Triathlon.


Das Rennen nannte sich erst Aquaterra und bestand aus Schwimmen im offenen Meer, Mountainbiken auf dem Vulkan Haleakalea und einem Crosslauf durch den Wald und am Strand. Es war ein ganz neues Konzept, dass die Schönheit der Vulkaninsel Maui, den Adrenalinrausch des Mountainbikens und die konditionelle Herausforderung des Triathlons miteinander verband.

Ein neuer Sport war geschaffen, ein Off-Road Triathlon, der sich vom normalen Triathlonunterschied. Er bekam den Namen XTERRA®

Im Jahre 1996 gab es nur ein bescheidenes Starterfeld von 123 Athleten, doch gibt es heute bereits weit über 300.000 registrierte Athleten bei XTERRA Events 2009.
Dieses Multi-Sport Event unterliegt einem schnellem Wachstum. Weltweit gesehen gibt es jährlich weit mehr als 100 Rennen bei den XTERRA Points Series in den USA, der Xterra European Tour und vielen nationalen Meisterschaften in Saipan, New Zealand, Südafrika, Japan, Italien, Tschechien, Brasilien, Deutschland, Österreich, Mexico und jetzt auch in Frankreich, der Schweiz und Portugal, die alle mit der XTERRA Weltmeisterschaft auf Maui/Hawaii jedes Jahr im Oktober ihren Höhepunkt haben. In Deutschland und vielen anderen Ländern gibt es zudem nationale Serien, wie die Xterra German Tour, die eine rasante Entwicklung erfahren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen